Teamleitung (w/m/d) des Schulbüros des Johann-Conrad-Schlaun Berufskollegs

Warburg
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Arbeit vor Ort Vollzeit Teilzeit

Aufgaben

  • Verantwortliche Bearbeitung der Finanz- und Haushaltsangelegenheiten für das Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg Warburg
  • Verwaltung und Leitung und Koordinierung des Schulsekretariats des Johann-Conrad-Schlaun-Berufskollegs
  • Finanz- und Haushaltsangelegenheiten für das Produkt 32.10 (z.B. Aufstellung des Haushaltsplanentwurfs, Haushaltsführung, Verwaltung des Schulbudgets, Durchführung sämtlicher Beschaffungen aus den budgetierten Mitteln sowie Fördermitteln unter Beachtung vergaberechtlicher Vorschriften, Erstellung der Finanz- und Produktberichte)
  • Aufgaben in Kooperation mit der Schulleitung und dem Lehrpersonal, Unterstützung bei Fördermittelbeantragung, Durchführung von Förderprojekten (Beschaffungen, Mittelabrufe, Sachberichte, Verwendungsnachweise), Statistiken führen, Überwachung des Budgets für Lehrerfortbildungen
  • Aufgaben im Zusammenhang mit Schülerinnen und Schülern, den Erziehungsberechtigten und den Betrieben und sonstigen Kooperationspartnern (Auskunftserteilung, Beratung, Erstinformation zu Bildungsgängen, Aufnahmebedingungen, Schulpflicht)
  • Aufgaben im Zusammenhang mit der Pflege der Schulverwaltungsprogramme »SCHILD NRW«, »SCHILD-Media«, »SCHILD-Foto«, »SCHILD-WEB« und dem Anmeldeportal »schulbewerbung.de«
  • Allgemeine Aufgaben (z.B. Fortschreibung von Inventarlisten, Aufgaben im Zusammenhang mit Vertretung von Räumen außerschulischer Nutzung (v.a. Sporthalle) wie Terminkoordinierung, Rechnungstellung)

Profil

  • Befähigung für die Laufbahn des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehem. mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder
  • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder erste Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungsdienst oder
  • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung (vorzugsweise Kauffrau/-mann für Büromanagement, Bankkauffrau/-mann, Industriekauffrau/-mann) sofern eine dem Aufgabengebiet zweckdienliche hinreichende Berufserfahrung nachgewiesen werden kann
  • Fachkenntnisse und Fähigkeiten die wünschenswert sind:
  • Gute Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht
  • Kenntnisse in Buchhaltungs- und Finanzwesenprogrammen
  • Fundierte Kenntnisse im Verwaltungsrecht
  • Hohe Arbeitssorgfalt und Gründlichkeit
  • Beachten von inhaltlichen, rechtlichen und formalen Vorgaben
  • Planvolles, strukturiertes Handeln
  • Gute Organisationsfähigkeit, Priorisierung der Arbeiten
  • Hohe Dienstleistungsorientierung
  • Eigenverantwortliches, selbständiges Arbeiten
  • Hohe Leistungsbereitschaft und Engagement
  • Wirtschaftliches Denken und Handeln
  • Führerschein der Klasse B
  • Bereitschaft zum Einsatz des privaten Kraftfahrzeuges gegen Fahrtkostenerstattung im Rahmen der Regelungen des Landesreisekostengesetzes NRW

Wir bieten

  • Flexible Arbeitsmodelle
  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis sowie die Vorzüge eines sicheren Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst
  • Eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst entsprechend Ihrer Qualifikation und Tätigkeit
  • Einen flexiblen Arbeitszeitrahmen zur Gestaltung der persönlichen Arbeitszeit unter Berücksichtigung dienstlicher Belange zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und privaten Angelegenheiten
  • Wir für Sie
  • Familienfreundliche Rahmenbedingungen, wie z.B. einen Betriebskindergarten zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren (Standort Höxter) je nach Verfügbarkeit
  • Regelmäßige Fortbildungen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Ihr Arbeitsplatz
  • Attraktive Arbeitgeberleistungen, wie Zusatzversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobticket, Fahrrad-Leasing, Corporate-Benefits
Kreis Höxter

Mehr zum Job

Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort